|
Jede Fleischsorte hat Vor- und Nachteile, an sich kann man alles Füttern außer (Wild-)Schwein das unter Umständen den tötlichen Aujeszki-Virus (Pseudotollwut) enthalten kann.
Die gängigsten Fleischsorten sind:
- Huhn - davon Muskelfleisch, Haut, Herzen und Mägen u.U. auch Hälse, Knochen
- Pute - davon Muskelfleisch, Herzen und Mägen, Hälse
- Ente - davon Muskelfleisch, Herzen und Mägen, Hälse
- Gans - davon Muskelfleisch, Herzen und Mägen, Hälse
- Rind - davon Muskelfleisch, Pansen, Herzen, Innereien
- Lamm - davon Muskelfleisch, Pansen, Herzen (letzteres besser nur als Supplement für Vitamin D!), Innereien
- Kaninchen - davon Muskelfleisch, Schenkel, Innereien
- Wild (Reh, Hirsch) - davon Muskelfleisch, Pansen, Herzen, Innereien
Folgende Fleischsorten sollte man besser für Ausschlussdiäten zurückhalten:
- Pferd
- Zebra
- Antilope
- Strauß
- Wachtel
- Känguru
Beim Fisch ist es wichtig darauf zu achten das er keine Thiaminase enthält, diese zerstört Vitamin B1.
Geeignet sind:

- Lachs (Salmo Salar)
- Hecht
- Regenbogenforelle
- Sprotten
- Aal
- Barsch
- Seezunge u. A. Meeresfische
Wichtig! Fisch ist ein Supplement und sollte keinesfalls überdosiert werden!
Manche BARFer füttern statt Knochenmehl und Calciumsuppis lieber richtige Knochen, wichtig ist hier das die Knochen unbedingt roh sein müssen! Gekochte oder sonst irgendwie gegarte Knochen splittern und können Lebensgefährlich werden. Außerdem muss man aufpassen das kein Knochenkot entsteht.
Für Katzen sollten Knochen möglichst gewolft werden.
Hier eignen sich:
- Hühnerflügel
- Hühnerhälse
- Entenflügel
- Entenhälse
- Putenhälse
- Rinderkehlköpfe
- Kalbsbrustbein
|
|